Website Banner
Clearlight logo dark
Infrarotkabinen

Clearlight Saunas

Alle InfrarotkabinenSanctuary InfrarotkabinenOutdoor InfrarotkabinenPremier InfrarotkabinenEssential InfrarotkabinenMobile InfrarotsaunaInfrarotkabinen Bausatz

Nach Größe

Kabinen für 1 PersonKabinen für 2 PersonenKabinen für 3 PersonenKabinen für 4 PersonenKabinen für 5 Personen

Erweiterungen

Alle ErweiterungenRotlichttherapieHaloOne™ Salztherapie

Fern-Infrarot vs. Vollspektrum

Erfahren Sie mehr über den Vergleich der Sanctuary Vollspektrum vs. Premier Fern-Infrarotkabinen Modelle

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an
Kundensupport
Warum infrarot

Infrarot Erklärt

Was ist Infrarot?Warum eine Infrarotsauna?Warum ist geringer Elektrosmog wichtig?

Wellness-Therapien erklärt

Was ist Rotlichttherapie?Was ist Salztherapie?Was ist Farblichttherapie?

True Wave® Infrarot Technologie

Erfahren Sie mehr über unseren patentierte Infrarotheizkörper mit geringstem Elektrosmog

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an
Kundensupport
Warum Clearlight

Warum Clearlight

Alle Gründe für ClearlightÜber UnsInnovatives Design & QualitätDie lebenslange Clearlight® Garantie

Clearlight® Technology

Geringster ElektrosmogTrue Wave™ Infrarot Technologie

Katalog Erhalten

Erhalten Sie unseren Katalog bequem online oder postalisch.

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an
Kundensupport
Gesundheit

Gesundheitliche Vorteile von Infrarotsaunen

Alle gesundheitlichen VorteileInfrarotkabinen & GewichtsverlustInfrarotkabinen & Gesundheit der HautInfrarotkabinen & Erholung der Muskeln

Weiteres

Clearlight® Studie zum GewichtsverlustMedizinische Studien & ArtikelKontraindikationen von Infrarotsaunen

Alle Gesundheitliche Vorteile

Erfahren Sie hier warum Infrarotkabinen so gut für Ihre Gesundheit sind

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an
Kundensupport
Wissenswertes

Leitfäden zum Kauf

Vergleich zu anderen HerstellernVergleich der premier & sanctuary ModelleLeitfaden zum kauf

Leitfäden nach dem kauf

Pflege & Service TippsInstallationsvideos & Handbücher

Artikel und ebooks

Der Clearlight® BlogHäufig Gestellte FrageneBook zum besseren SaunierenDer Clearlight® Katalog

Mitbewerbervergleich

Erfahren Sie was eine wirklich gute Infrarotkabine ausmacht.

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an
Kundensupport
Kontakt
Kundensupport Anfragen
Pflege & Service TippsInstallationsvideos & HandbücherHäufig Gestellte Fragen
Verkaufsanfragen
PrivatkundenGewerbliche KundenKatalog AnfordernFinanzierungsoptionenPartner & Affiliates

eBook Download

Erhalten Sie unser exklusives Infrarotsauna eBook jetzt kostenlos.

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an
Kundensupport
040 40110162
PREISANFRAGE
0

Your Cart

$0.00
  • :
remove
Qty:
Subtotal
Continue to Checkout
No items found.
Product is not available in this quantity.
PREISANFRAGE
Kontaktformular
ODER
Anruf

Privatsphäre und Datenschutz

Last updated
March 11, 2023

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite samt den dazugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: „Webseite“ oder „Internetseite“) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Leistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite, bei Kontaktaufnahme über die auf unserer Internetseite bereitgestellten E-Mail-Adressen sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
  • Das Betriebssystem des Nutzers,
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers,
  • Die IP-Adresse des Nutzers,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mit Ausnahme der IP-Adresse werden personenbezogene Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nutzers,
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung,
  • Webseiten-URL auf welcher Kontaktdaten eingegeben werden,
  • Per Kontaktformular bereitgestellte Daten vom Kunden/in.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und denjenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist, wenn sich also aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Übertragung persönlicher Daten

Die Clearlight Saunas Europe GmbH wird Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wir für die Verarbeitung Ihrer Informationen einen externen Dienstleister, z.B. das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen oder ein Zahlungsdienst, beauftragen. Diese Dienstleister erhalten nur die Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese nicht zu anderen Zwecken verwenden und sind verpflichtet, die Informationen gemäß der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes zu behandeln. Wir schließen zudem mit jedem Partner entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarungen und ggf. Auftragsdatenverarbeitungsverträge ab. In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen, und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.

‍

Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 9/1/22 von Cookiebot aktualisiert:

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme per LiveChat

Diese Internetseite benutzt LiveChat, eine Live-Support-Anwendung der LiveChat, Inc. („LiveChat“).

Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten (Name und E-Mail Adresse) übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

LiceChat verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine bestmögliche Nutzung der Live-Support-Anwendung durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von LiveChat lediglich Ihre in der Eingabemaske eingegeben Daten sowie den individuellen Chatinhalt zur Verfügung gestellt.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von LiveChat innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung auf einen Server von LiveChat in den USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen, auf die wir jedoch keinen Einfluss haben, wird die volle IP-Adresse an einen solchen Server von LiveChat in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird LiveChat diese Informationen benutzen, um Ihnen während unserer Geschäftszeiten eine Möglichkeit eines Livechats, sowie außerhalb der Geschäftszeiten eine Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular anzubieten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wir haben keinen Zugriff auf oder Kontrolle über diese Cookies.

Wir nutzen LiveChat, um Ihnen einen zusätzlichen und unkomplizierten elektronischen Kommunikationsvorgang bereitzustellen und um dadurch unsere Internetseite für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich LiveChat dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Informationen des Drittanbieters: LiveChat, Inc., 101 Arch Street, 8th Floor, Boston, Massachusetts 02110, USA. Datenschutzerklärung: https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von LiveChat ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und lit. f DSGVO.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Adwords" und im Rahmen von Google Adwords das Conversion-Tracking. Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Adwords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Verwendung von Social Plugins und Einbettung von Links

Auf unserer Internetseite setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Internetseite Symbole von Social-Media-Anbietern enthält (z. B. Twitter, Facebook, Instagram, Pinterest, Houzz, YouTube), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.

Auch weitere auf unserer Internetseite eingebettete Symbole wie z.B. das Symbol von kununu oder eingebettete Links zu Personio oder zu Internetseiten, auf denen Studien liegen, nutzen wir lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.

YouTube

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Internetseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachstehend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Internetseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Analytics

Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Internetseite sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die

Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwalten werden. Der Google-Tag-Manager selbst setzt keine Cookies sondern lediglich Tags und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager implementiert werden.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die im Rahmen von Google Tag Manager von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Tag Manager ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://support.google.com/tagmanager/answer/7157428; Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@clearlightinfrarotkabinen.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

Informationen über Kundenrechte und Kontakte

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Clearlight Saunas Europe GmbH (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@clearlightinfrarotkabinen.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. Außerdem sind Sie berechtigt, diese Daten bei Bedarf zu berichtigen oder vervollständigen zu lassen, sollten sich diese als unrichtig oder unvollständig erweisen und ferner ggf. – sofern die jeweiligen Voraussetzungen gegeben sind, von Ihrem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten Gebrauch machen oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern. Dies gilt nicht, sofern eine Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften vorgegeben ist. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. Ihre Anfrage ist an folgende Kontaktdaten zu senden:

Clearlight Saunas Europe GmbH
Lehmweg 10
20251 Hamburg
info@clearlightinfrarotkabinen.de

Sie haben ferner das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt nicht für solche Daten, deren Erfassung zur Bereitstellung und den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich sind. Haben Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufgenommen, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ebenfalls jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werde und alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr zu anderen Zwecken als zur Abwicklung der abgeschlossenen Verträge nutzen, verarbeiten und übermitteln. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch die Clearlight Saunas Europe GmbH nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief auch in diesem Fall an folgende Kontaktdaten senden:

Clearlight Saunas Europe GmbH
Lehmweg 10
20251 Hamburg
info@clearlightinfrarotkabinen.de

‍

Notwendig (10)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Name
Provider
Purpose
Expiry
Type
__cf_bm [x2]
Keap

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.

1 day
HTTP Cookie
_GRECAPTCHA
Google

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.

179 days
HTTP Cookie
CONSENT [x2]
Google YouTube

Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die DSGVO-Konformität der Website erforderlich.

2 years
HTTP Cookie
CookieConsent
Cookiebot

Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domäne

1 year
HTTP Cookie
GCLB [x2]
Keap

Dieses Cookie wird im Zusammenhang mit dem Lastausgleich verwendet – Dies optimiert die Antwortrate zwischen dem Besucher und der Website, indem die Verkehrslast auf mehrere Netzwerkverbindungen oder Server verteilt wird.

1 day
HTTP Cookie
JSESSIONID [x2]
Keap

Behält Benutzerzustände über Seitenanforderungen hinweg bei.

Session
HTTP Cookie
rc::a
Google

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.

Persistent
HTML Local Storage
rc::b
Google

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.

Session
HTML Local Storage
rc::c
Google

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.

Session
HTML Local Storage
test_cookie
Google

Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.

1 day
HTTP Cookie
Vorlieben (6)

Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Name
Provider
Purpose
Expiry
Type
state
Livechat

Notwendig für die Funktionalität der Chatbox-Funktion der Website.

Persistent
HTML Local Storage
c_auth_token:
10434997
Livechat

Identifiziert den Besucher über Geräte und Besuche hinweg, um die Chatbox-Funktion auf der Website zu optimieren.

Persistent
HTML Local Storage
_Ic_cid
Livechat

Notwendig für die Funktionalität der Chatbox-Funktion der Website.

2 years
HTTP Cookie
Ic_cst
Livechat

Notwendig für die Funktionalität der Chatbox-Funktion der Website.

2 years
HTTP Cookie
oath redirect detector
Livechat

Ermöglicht der Website, den Besucher wiederzuerkennen, um die Chatbox-Funktionalität zu optimieren.

1 day
HTTP Cookie
side_storage_+
Livechat

Notwendig für die Funktionalität der Chatbox-Funktion der Website.

Persistent
HTML Local Storage
Statistiken (22)

Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name
Provider
Purpose
Expiry
Type
_at.hist.#
Oracle

Wird von der Social-Sharing-Plattform AddThis verwendet, um den Nutzungsverlauf des AddThis-Sharing-Widgets durch den Benutzer zu speichern

Persistent
HTML Local Storage
_clck
Microsoft

Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website. Dies wird verwendet, um statistische Berichte und Heatmaps für den Eigentümer der Website zu erstellen.

1 year
HTTP Cookie
_clsk
Microsoft

Registriert statistische Daten über das Benutzerverhalten auf der Website. Wird für interne Analysen des Website-Betreibers verwendet.

1 day
HTTP Cookie
_cltk
Microsoft

Registriert statistische Daten über das Benutzerverhalten auf der Website. Wird für interne Analysen des Website-Betreibers verwendet.

Session
HTML Local Storage
_ga
Google

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

2 years
HTTP Cookie
_ga_#
Google

Wird von Google Analytics verwendet, um Daten darüber zu sammeln, wie oft ein Benutzer die Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und den letzten Besuch.

2 years
HTTP Cookie
_gat
Google

Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.

1 day
HTTP Cookie
_gd#
Amazon

Ausstehend

Session
HTTP Cookie
_gid
Google

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 day
HTTP Cookie
_hjAbsolute
SessionIn
Progress
Hotjar

Dieses Cookie wird verwendet, um zu zählen, wie oft eine Website von verschiedenen Besuchern besucht wurde – dies geschieht, indem dem Besucher eine ID zugewiesen wird, damit der Besucher nicht zweimal registriert wird.

1 day
HTTP Cookie
_hjFirstSeen
Hotjar

Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Website schon einmal besucht hat oder ob es sich um einen neuen Besucher auf der Website handelt.

1 day
HTTP Cookie
_hjIncludedIn
PageviewSample
Hotjar

Wird verwendet, um festzustellen, ob die Benutzernavigation und -interaktionen in die Datenanalyse der Website einbezogen werden.

1 day
HTTP Cookie
_hjIncluded
InSession
Sample
Hotjar

Registriert Daten über das Website-Verhalten der Besucher. Dies dient der internen Analyse und Optimierung der Website.

1 day
HTTP Cookie
_hjRecording
LastActivity
Hotjar

Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Website Daten über das Besucherverhalten zu statistischen Zwecken sammeln.

Session
HTML Local Storage
_hjSession_#
Hotjar

Sammelt Statistiken über die Besuche des Besuchers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittlich auf der Website verbrachte Zeit und welche Seiten gelesen wurden.

1 day
HTTP Cookie
_hjSession
User_#
Hotjar

Sammelt Statistiken über die Besuche des Besuchers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittlich auf der Website verbrachte Zeit und welche Seiten gelesen wurden.

1 year
HTTP Cookie
_hjTLDTest
Hotjar

Registriert statistische Daten über das Benutzerverhalten auf der Website. Wird für interne Analysen des Website-Betreibers verwendet.

Session
HTTP Cookie
_livechat_has
_visited
Livechat

Identifiziert den Besucher über Geräte und Besuche hinweg, um die Chatbox-Funktion auf der Website zu optimieren.

Persistent
HTML Local Storage
c.gif
Microsoft

Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website. Dies wird verwendet, um statistische Berichte und Heatmaps für den Eigentümer der Website zu erstellen.

Session
Pixel
TrackerCLID
Microsoft

Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website. Dies wird verwendet, um statistische Berichte und Heatmaps für den Eigentümer der Website zu erstellen.

1 year
HTTP Cookie
collect
Google

Wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten des Besuchers an Google Analytics zu senden. Verfolgt den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.

Session
Pixel
Trackerhj
ViewportId
Hotjar

Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Website Daten über das Besucherverhalten zu statistischen Zwecken sammeln.

Session
HTML Local Storage
Marketing (37)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend und damit wertvoller für Publisher und dritte Werbetreibende sind.

Name
Provider
Purpose
Expiry
Type
__atuvc
Oracle

Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website.

13 months
HTTP Cookie
__atuvs
Oracle

Stellt sicher, dass der aktualisierte Zähler dem Benutzer angezeigt wird, wenn eine Seite mit dem Social-Sharing-Dienst geteilt wird.

1 day
HTTP Cookie
_at.cww
Oracle

Wird von der Social-Sharing-Plattform verwendet.

Persistent
HTML Local Storage
_fbp
Meta Platforms, Inc

Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten bereitzustellen, z. B. Echtzeitgebote von Drittanbietern.

3 months
HTTP Cookie
_gcl_au
Google

Wird von Google AdSense verwendet, um mit der Werbeeffizienz auf Websites zu experimentieren, die ihre Dienste nutzen.

3 months
HTTP Cookie
_hjRecording
Enabled
Hotjar

Dieses Cookie wird verwendet, um den Besucher zu identifizieren und die Anzeigenrelevanz zu optimieren, indem Besucherdaten von mehreren Websites gesammelt werden – dieser Austausch von Besucherdaten wird normalerweise von einem Drittanbieter-Rechenzentrum oder Ad-Exchange bereitgestellt.

Session
HTML Local Storage
_uetsid
Microsoft

Sammelt Daten über das Besucherverhalten von mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren – Dies ermöglicht es der Website auch, die Häufigkeit zu begrenzen, mit der ihnen dieselbe Werbung gezeigt wird.

1 day
HTML Local Storage
_uetsid_exp
Microsoft

Enthält das Ablaufdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen.

Persistent
HTML Local Storage
_uetvid
Microsoft

Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.

1 year
HTML Local Storage
_uetvid_exp
Microsoft

Enthält das Ablaufdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen.

Persistent
HTML Local Storage
ads/ga-audiences
Google

Wird von Google AdWords verwendet, um Besucher erneut anzusprechen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf Websites wahrscheinlich zu Kunden werden.

Session
Pixel
Tracker
ANONCHK
Microsoft

Registriert Daten über Besucher von mehreren Besuchen und auf mehreren Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Effizienz von Werbung auf Websites zu messen.

1 day
HTTP Cookie
at-lojson-cache-#v1
addthisedge.com

Wird von der Social-Sharing-Plattform verwendet.

Persistent
HTML Local Storage
at-rand
Oracle

Wird von der Social-Sharing-Plattform verwendet

Persistent
HTML Local Storage
IDE
Google

Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Benutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck, die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Benutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren.

1 year
HTTP Cookie
Infusionsoft
Tracking Cookie
Keap

Sammelt Daten zum Nutzerverhalten und zur Interaktion, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.

1 year
HTTP Cookie
loc
Oracle

Geolokalisierung, die verwendet wird, um Anbietern dabei zu helfen, festzustellen, wie Benutzer, die Informationen miteinander teilen, geografisch lokalisiert sind (Staatsebene).

13 months
HTTP Cookie
MUID [x2]
Microsoft

Wird häufig von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Das Cookie ermöglicht die Benutzerverfolgung, indem die ID über viele Microsoft-Domänen hinweg synchronisiert wird.

1 year
HTTP Cookie
NID
Google

Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Anzeigen verwendet.

6 months
HTTP Cookie
pagead/1p-user-list/#
Google

Verfolgt, ob der Benutzer Interesse an bestimmten Produkten oder Veranstaltungen auf mehreren Websites gezeigt hat, und erkennt, wie der Benutzer zwischen den Websites navigiert. Dies wird zur Messung des Werbeaufwands verwendet und erleichtert die Zahlung von Vermittlungsgebühren zwischen Websites.

Session
Pixel
Trackerpagead
/landing [x2]
Google

Sammelt Daten über das Besucherverhalten von mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren – Dies ermöglicht es der Website auch, die Häufigkeit zu begrenzen, mit der ihnen dieselbe Werbung gezeigt wird.

Session
Pixel
TrackerSM
Microsoft

Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät des Benutzers bei wiederholten Besuchen auf Websites identifiziert, die dasselbe Werbenetzwerk verwenden. Die ID wird verwendet, um gezielte Werbung zuzulassen.

Session
HTTP Cookie
SRM_B
Microsoft

Verfolgt die Interaktion des Benutzers mit der Suchleistenfunktion der Website. Diese Daten können verwendet werden, um dem Benutzer relevante Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren.

1 year
HTTP Cookie
uvc
Oracle

Erkennt, wie oft der Social-Sharing-Dienst AddThis auf denselben Benutzer trifft.

13 months
HTTP Cookie
VISITOR_INFO1
_LIVE
YouTube

Versucht, die Bandbreite der Nutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 days
HTTP Cookie
xtc
Oracle

Registriert das Teilen von Inhalten des Benutzers über soziale Medien.

13 months
HTTP Cookie
YSC
YouTube

Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat.

Session
HTTP Cookie
ytidb::
LAST_RESULT_
ENTRY_KEY
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Persistent
HTML Local Storage
yt-remote-cast-available
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Session
HTML Local Storage
yt-remote-cast-installed
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Session
HTML Local Storage
yt-remote-connected-devices
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Persistent
HTML Local Storage
yt-remote-device-id
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Persistent
HTML Local Storage
yt-remote-fast-check-period
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Session
HTML Local Storage
yt-remote-session-app
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Session
HTML Local Storage
yt-remote-session-name
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Session
HTML Local Storage
Nicht klassifiziert (2)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gemeinsam mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Name
Provider
Purpose
Expiry
Type
iTracker360
Amazon

Ausstehend

1 year
HTTP Cookie
iTracker360
Storage
Amazon

Ausstehend

Persistent
HTML Local Storage

Newsletter Anmeldung

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um zu den Themen Wellness & Gesundheit informiert und inspiriert zu werden.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Thank you! You've been added to our mailing list.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Entdecken
Alle Clearlight InfrarotkabinenSanctuary Vollspektrum InfrarotkabinenPremier Fern-InfrarotkabinenEssential Fern-InfrarotkabinenOutdoor Vollspektrum InfrarotkabinenMobile InfrarotsaunaErweiterungenGesundheitliche Vorteile
unternehmen
Über unsKontaktPartner & Affiliate werdenGarantie & GewährleistungPrivatsphäre & DatenschutzCookie SettingsAGBImpressumLieferung & Retour
Privacy Settings
Wissen
BlogFAQeBookPflege & Service TippsInfrarotkabinen SelbstbausatzMedienkit für Handelspartner
Orte
HamburgMünchen
Vergleiche

Clearlight vs Armstark

Clearlight vs HomeDeluxe

Clearlight vs Allwaspa

Clearlight vs InfraWorld

Clearlight vs Artsauna

rufen sie uns an unter

040 40110162

Folgen sie uns

Immer alle Neuigkeiten direkt hier:

Facebook link
Instagram link
YouTube link

Clearlight logo

Alle Produkte von Clearlight Saunas Europe GmbH entsprechen den europäischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Wir bieten einen tadellosen Produkt- und Kundenservice.
‍
2022 Clearlight Saunas Europe GmbH. Alle Rechte vorbereiten.

© Clearlight Saunas Europe GmbH.