Website Banner
Clearlight logo dark
INFRAROTKABINEN

Auswahl nach Modellreihe

Alle InfrarotkabinenSanctuary InfrarotkabinenOutdoor InfrarotkabinenPremier InfrarotkabinenEssential InfrarotkabinenMobile InfrarotsaunaInfrarotkabinen Bausatz

Auswahl nach Größe

Kabinen für 1 PersonKabinen für 2 PersonenKabinen für 3 PersonenKabinen für 4 Personen

Beliebte infrarotkabinen

Sanctuary & Premier Vergleich

outdoor sauna Australia

2 Personen Clearlight® Outdoorkabine

Fragen?
Anruf
Nachricht hinterlassen
Erweiterungen

Erweiterungen

ÜberblickRotlicht-TowerSalzinhalator

Beliebte Produkte

Clearlight sanctuary 2 person sauna

2 Personen Clearlight® Infrarotkabinen

Rotlicht-Tower

Fragen?
Anruf
Nachricht hinterlassen
MEHR ERFAHREN

Warum Clearlight

Über unsInnovatives Design & QualitätGeringster ElektrosmogTrue Wave™ Infrarot TechnologieGarantie & Gewährleistung

Anwendungen

Was ist Infrarot?RotlichtanwendungSalzinhalationFarblicht

Gesundheitliche Vorteile

Vorteile einer InfrarotsaunaAlle Gesundheitliche VorteileEntgiftungGewichtsabnahme

Verwandte Artikel

Warum kalt duschen nach der
Sauna gut tut

So helfen Infrarotkabine und Sauna gegen Muskelkater

Fragen?
Anruf
Nachricht hinterlassen
Wissenswertes

Ratgeber zum Kauf

Mitbewerber-VergleichsseiteLeitfaden zum KaufSanctuary & Premier Infrarotkabinen

Gesammeltes Wissen

FAQBlogeBookArtikel & StudienKontraindikationen

Anleitungen

Pflege & Service TippsLeitfaden zum KaufInstallationsvideos & Handbücher

Downloads

eBook - 8 Tipps, um Ihr Sauna Erlebnis zu optimieren

Clearlight® Katalog (Postalisch und Online)

Fragen?
Anruf
Nachricht hinterlassen
Kontakt
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören
Kontakt aufnehmenPartner & Affiliate werdenFinanzierungsoptionen

Downloads

eBook - 8 Tipps, um Ihr Sauna Erlebnis zu optimieren

Clearlight® Katalog (Postalisch und Online)

Fragen?
Anruf
Nachricht hinterlassen
040 40110162
PREISANFRAGE
0

Your Cart

$0.00
  • :
remove
Qty:
Subtotal
Continue to Checkout
No items found.
Product is not available in this quantity.

AGB

Last updated
September 13, 2022

§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) der Firma Clearlight Saunas Europe GmbH gelten für alle auf unsere Webseite geschlossenen Verträge zwischen der

Clearlight Saunas Europe GmbH
Lehmweg 10B
20251 Hamburg
Geschäftsführer: Johannes David Kettelhodt, Sebastian Mierau
Amtsgericht Hamburg, Registernummer: HRB 154100
Telefonnummer +49 (0) 40 4011 0162

- Im Folgenden: „Verkäufer, “Clearlight” oder “Wir“ -
und
den in § 2 bezeichneten Kunden
- im Folgenden „Kunde”, “Käufer” oder “Sie“ -.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit er ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(3) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags gültigen Fassung.

(4) Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Dies gilt auch, wenn der Verkäufer der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.

(5) Bitte lesen Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie Ihre Bestellung bestätigen.

(6) Wenn wir in diesen Bedingungen die Worte "schriftlich" oder "Schriftverkehr" verwenden, schließt dies Nachrichten auf dem elektronischen Postweg (z.B. E-Mails) ein.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln auf der Webseite stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.

(2) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese per E-Mail oder Telefon beim Verkäufer bestellen. Mit Bestellung wird seitens des Verkäufers eine Rechnung ausgestellt, die der Kunde per E-Mail erhält. Die Rechnung enthält alle persönlichen Daten des Kunden sowie die Daten der Bestellung.

(3) Der Vertrag kommt durch (elektronische) Versendung (Abhängig vom Wunsch des Kunden) der Rechnung inklusive beigefügter AGBs zustande. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Hierdurch wird ein rechtsverbindlicher Vertrag geschlossen.

(4) Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

(5) Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

§ 3 Lieferung, Versand, Warenverfügbarkeit

(1) Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

(2) Vom Verkäufer angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt der Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf).

Die Versandzeit innerhalb Deutschlands beträgt in der Regel 3-7 Werktage (Samstag stellt keinen Werktag im Sinne dieser Klausel dar) nach Eingang der vollständigen Zahlung nach Aufforderung durch den Verkäufer. Im Einzelfall kann es zu längeren Versandzeiten kommen, wenn z.B. der Logistikpartner des Verkäufers keine oder nicht ausreichende Kapazitäten hat. Überdies hängt die benannte Versandzeit von weiteren externen Faktoren ab und wird nicht garantiert.

(3) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Verkäufer dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Verkäufer von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Der Verkäufer wird den Kunden darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

(4) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Verkäufer dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.

(5) Eine Lieferung innerhalb Deutschlands ist, vorbehaltlich der Regelung für kundenseitig gewünschte Teillieferungen in § 6 Absatz 3 sowie für Fälle in denen der Kunde eine andere als die vom Verkäufer vorgeschlagene günstigste Standardlieferung gewählt hat, für das deutsche Festland im Preis der Artikel inkludiert. Darüber hinaus sind Lieferungen in das deutsche Ausland und außerhalb des deutschen Festlandes möglich, hierfür fallen jedoch zusätzliche Lieferkosten an. Die Höhe dieser zusätzlichen Lieferkosten können den Angaben im Online-Shop des Verkäufers entnommen werden. Das Liefergebiet für die Artikel des Verkäufers erfasst über Deutschland hinaus die nachstehend aufgezählten Länder: Österreich, Schweiz, England, Irland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Italien, Spanien, Portugal, Monaco, Liechtenstein, Luxemburg, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Ungarn, Rumänien, Weißrussland, Polen, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, Estland, Litauen, Lettland, Ukraine, Albanien, Malta, Zypern, Serbien, Vatikan, Moldawien, Andorra, San Marino, Bosnien Herzegovina, Isle of Man, Jersey und die Kanalinseln. Eine Lieferung in weitere Länder ist nach Abstimmung mit dem Verkäufer möglich, sofern diese Abstimmung vor dem wirksamen Abschluss eines Bestellvorgangs erfolgt ist.

(6) Bei Waren, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung frei Bordsteinkante, also bis zu der der Lieferadresse nächst gelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus den Versandinformationen im Online-Shop des Verkäufers nichts anderes ergibt und sofern nichts anderes vereinbart ist.

(7) Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder, wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.

(8) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde hierüber binnen 5 Tagen informiert und bereits geleistete Gegenleistungen werden binnen 5 Tagen erstattet.

(9) Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

(10) Der Versand ist geplant für den vom Verkäufer in § 3 Abs. 2 dieser AGB angegebenen Zeitraum. Änderungen betreffend die Versandzeit behält sich der Verkäufer vor. Für verspätete Lieferungen ist die Zahlung einer Kompensation durch den Verkäufer ausgeschlossen.

(11) Ihre Sauna wird bis zur Bordsteinkante mit einem großen LKW (LKW-Größe: 7.5 Tonner, 20 Tonner oder 40 Tonner - Änderungen vorbehalten) geliefert. Sie sind verpflichtet uns mindestens 5 Werktage (Samstag stellt keinen Werktag im Sinne dieser Klausel dar) vor Versand zu informieren, wenn Sie Probleme mit der Zufahrt vermuten oder sich Ihre Lieferadresse ändert. Kosten, die durch eine andere Zustelloption, geänderte Lieferadresse oder fehlgeschlagene Zustellversuche entstehen, werden vom Kunden getragen.

(12) Bitte beachten Sie, dass die Lieferung nur bis zur Bordsteinkante erfolgt. Das Transportunternehmen wird die bestellte Ware nicht in das Haus, in die Wohnung, in die Garage oder zu sonstigen Räumen oder Bereichen abseits der Bordsteinkante tragen bzw. liefern.

(13) Bei der Vornahme des Versands aus dem Lager erhält der Kunde eine DHL-Tracking-Nummer. Die Aktivierung der Tracking-Nummer kann bis zu 48 Stunden benötigen. Bitte beachten Sie auch, dass sich die DHL-Tracking-Nummern bei einem Grenzübertritt ändern kann. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall daher unseren Logistikpartner, die DHL, um die aktuelle lokale bzw. länderspezifische Tracking-Nummer zu erfahren.

(14) Lieferungen unserer Produkte erfolgen nur an Werktagen, außer Samstags. Bitte beachten Sie, dass an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen keine Zustellungen erfolgen.

(15) Sichtbarer Verlust oder Schaden - Alle externen Hinweise auf Verluste von Waren oder Warenbestandteilen oder Schäden, die während des Transports aufgetreten sind, gelten als sichtbare Verluste oder Schäden und müssen auf dem Lieferschein vermerkt und vom Vertreter des Beförderers (Fahrer) unterschrieben und fotografisch dokumentiert werden. Der Schaden muss dem Verkäufer sofort nach Erhalt gemeldet und die Schadensdokumentation per Email übersandt werden.

(16) Verdeckter Verlust oder Schaden - Verluste von Waren oder Warenbestandteilen oder Schäden, die während des Transports aufgetreten sind und zum Zeitpunkt der Lieferung nicht sichtbar waren, gelten als verdeckter Verlust oder Beschädigung. Durch unsachgemäße Handhabung während des Transports ist es möglich, den Inhalt der Lieferkartons zu beschädigen, ohne die Kartons zu beschädigen. In einem solchen Fall ist der Käufer dazu verpflichtet, dem Verkäufer umgehend diesen Verlust oder Schaden anzuzeigen. Die Anzeige des Verlustes oder Schadens kann schriftlich oder auch fernmündlich (telefonisch) erfolgen. Der Käufer erhält daraufhin Anweisungen des Verkäufers betreffend die Regulierung des Verlustes oder des Schadens. Wenn ein die Regulierung eines Verlustes oder Schadens betreffender Anspruch geltend gemacht werden soll, ist der Käufer dazu verpflichtet, die Verpackung, in der die bestellte Ware eingetroffen ist, aufzubewahren. Der Käufer ist dazu verpflichtet, alle erhaltenen Kartons zu öffnen und die bestellte Ware innerhalb von 24 Stunden nach Lieferung auf versteckte Verluste oder Schäden zu untersuchen. Regelmäßig kann der Fahrer nicht warten, während der Käufer die gelieferten Kartons öffnet. In diesem Fall hat der Käufer auf dem Lieferschein „Möglicher versteckter Verlust oder Schaden“ zu vermerken.

(17) Empfang Ihrer Sendung

Der Käufer hat bei Erhalt der Ware folgendes zu beachten:

a. Ihre Sendung kann aus mehreren einzelnen Kartons bestehen, die auf einer einzelnen Palette platziert sind. Der Fahrer wird Ihre Ware vom LKW abladen und bis zur Bordsteinkante liefern. Die Zufahrt für den LKW muss gewährleistet sein.

b. Überprüfen Sie die Sendung auf sichtbare Schäden. Wenn die Kartons verbeult, gequetscht, zerkratzt, durchstochen oder geschnitten sind, ist es sehr wichtig, dies auf dem Frachtbrief zu vermerken. Wenn die Möglichkeit einer Beschädigung besteht, muss die Schachtel geöffnet und der tatsächliche Schaden auf dem Frachtbrief vermerkt werden. Es ist wichtig, jeden Schaden so genau wie möglich zu beschreiben und zu vermerken. Jeder einzelne Schaden ist aufzunehmen.

c. Fallengelassene Kartons weisen möglicherweise keine offensichtlichen Anzeichen von äußeren Schäden auf. Möglicherweise möchten Sie diese speziellen Kartons öffnen, bevor der Fahrer abreist, um sicherzustellen, dass der Inhalt keine verborgenen Schäden aufweist. Der Fahrer kann Ihnen die Zeit zum Öffnen bestimmter Kartons verweigern. In diesem Fall vermerken Sie bitte auf dem Lieferschein „Möglicher versteckter Schaden“. Öffnen Sie die Kartons so bald wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Lieferung, um sie auf Beschädigungen zu untersuchen. Sie sind verpflichtet uns innerhalb von 24 Stunden über eventuelle Beschädigungen in Kenntnis zu setzen.

(18) Ablehnung einer Fracht- und Frachtkosten

a. Wenn die Ware beschädigt und unbrauchbar ist, ist der Käufer berechtigt, die Bestellung ganz oder teilweise abzulehnen. Dem Käufer obliegt jedoch die Pflicht, vor Ablehnung der ganzen oder teilweisen Ware, die Serviceabteilung des Verkäufers unter der Telefonnummer 040 4011 0162 Option „2“ anzurufen und diese über die beabsichtigte Ablehnung zu unterrichten.

b. Bei Nicht-Annahme oder Annahmeverweigerungen von äußerlich unversehrten Waren können mögliche zusätzliche Gebührendes Frachtführers anfallen. Diese Gebühren fallen ausschließlich in die Verantwortung des Käufers.

c. Wenn der Frachtführer die Fracht aufgrund von Problemen bei der Kontaktaufnahme oder beim Einrichten von Lieferterminen mit dem Kunden nicht liefern kann, kann der Spediteur Lagergebühren berechnen. In solchen Fällen sind alle Lagergebühren vom Kunden zu tragen.

§ 4 Gefahrübergang

(1) Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware grundsätzlich in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem die Ware an den Kunden ausgeliefert wird oder der Kunde in Annahmeverzug gerät. In allen anderen Fällen geht die Gefahr, sofern wir nur die Versendung schulden, mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über.

(2) Schuldet der Verkäufer die Installation und/oder Montage, geht die Gefahr bei Beginn der Montage bis Beendigung der Montagearbeiten und der Abnahme durch den Kunden, auf den Verkäufer, bzw. Installationsdienstleister über.

§ 5 Teillieferungen und Vorbehalt der Vorauszahlung

(1) Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.

(2) Bei Bestellungen von Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz im deutschen Ausland oder bei begründeten Anhaltspunkten für ein Zahlungsausfallrisiko behält sich der Verkäufer vor, erst nach Erhalt des Kaufpreises nebst Versandkosten zu liefern (Vorkassevorbehalt). Falls der Verkäufer von dem Vorkassevorbehalt Gebrauch macht, wird er den Kunden hierüber unverzüglich unterrichten. In diesem Fall beginnt die Lieferfrist mit Bezahlung des Kaufpreises und der Versandkosten.

§ 6 Preise, Versandkosten

(1) Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Liefer- und Versandkosten sind in diesen Preisen jedoch nur im Hinblick auf Lieferungen für das deutsche Festland enthalten.

(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden bei der Bestellung beim Verkäufer angegeben und sind in Fällen einer Lieferung außerhalb des deutschen Festlandes von diesem zu tragen, soweit er nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.

(3) Erfüllt der Verkäufer eine Bestellung gemäß § 5 Absatz 1 durch Teillieferungen, entstehen dem Kunden nur für die erste Teillieferung Versandkosten unter Berücksichtigung der Bestimmungen des § 3 Absatz 5. Erfolgen die Teillieferungen hingegen auf Wunsch des Kunden, werden für jede Teillieferung Versandkosten berechnet.

(4) Im Fall eines wirksamen Widerrufs kann der Kunde unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung ggf. bereits bezahlter Kosten für den Versand zum Kunden (Hinsendekosten) verlangen (vgl. zu sonstigen Widerrufsfolgen § 11 Absatz 1). Dies gilt nicht für zusätzliche Lieferkosten, die entstanden sind weil der Kunde eine andere als die vom Verkäufer vorgeschlagene günstigste Standardlieferung entschieden hat (bspw. Expresslieferungen). Ebenfalls hat der Kunde im Fall eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

§ 7 Zahlungsmodalitäten, Verzug

(1) Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese sind: Banküberweisung, Kreditkarte (z.B. Visa, Mastercard, American Express und UnionPay) und Paypal.

(2) Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.

(3) Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.a r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

(4) Die Zahlung des Kaufpreises ist, sofern Vorkasse vereinbart wurde, unmittelbar mit Rechnungserhalt fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Verkäufer für das Jahr Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.

(5) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.

(6) Ist Ihr Produkt nicht vorrätig oder aus anderen Gründen nicht zum sofortigen Versand verfügbar, sind 50 % des gesamten Kaufpreises innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum unserer Auftragsannahme fällig und zahlbar. Die restlichen 50 % des Kaufpreises sind innerhalb von 7 Tagen fällig und zahlbar, nachdem wir Sie schriftlich per Email zur Zahlung aufgefordert und Ihnen ein vorläufiges Versanddatum mitgeteilt haben.

(7) Lagerkosten: Der Verkäufer erklärt sich bereit, Bestellungen kostenlos für 4 Wochen ab Ankunft des Produkts oder ab Kaufdatum (je nachdem, was später eintritt) zu lagern. Nach Ablauf der 4 Wochen zahlt der Kunde 50 EUR für Saunen und 10 EUR für Zusatz-/Ersatzteile für jede volle Woche der Lagerung in unseren Lagern. Im Falle einer Stornierung der Ware ist der Käufer weiterhin für die bereits angefallenen Lagerkosten verantwortlich und muss diese innerhalb des in der Rechnung angegebenen Zahlungsziels begleichen.

(8) Die Anzahlung ist binnen sieben Tage nach Versand der Rechnung fällig, um die Bestellung für Sie zu reservieren. Im Falle einer Stornierung ist die Anzahlung vollständig erstattbar. Ausnahme sind eventuelle Lagerkosten (siehe § 7 Abs. 7), die bei Stornierung einbehalten werden.

§ 8 Eigentumsvorbehalt

(1) Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

(2) Gegenüber Unternehmern behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

(3) Handelt der Kunde als Unternehmer, so ist er zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb berechtigt. Sämtliche hieraus entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde in Höhe des jeweiligen Rechnungswertes (einschließlich Umsatzsteuer) im Voraus an den Verkäufer ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderungen auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Der Verkäufer wird jedoch die Forderungen nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen dem Verkäufer gegenüber nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist.

§ 9 Mängelgewährleistung, Verjährung, Untersuchungs- und Rügepflicht, Garantie

(1) Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Dies gilt auch dann, wenn die Installation oder Montage der Ware Teil des Vertrags ist, die Ware durch den Verkäufer oder unter der Verantwortlichkeit des Verkäufers eingebaut und der Einbau nicht korrekt erfolgt. Ein solcher Einbaufehler kann jedoch nicht dem Verkäufer zugerechnet werden, wenn er auf Material des Kunden zurückzuführen ist. § 13 Abs. 7 dieser AGB findet Anwendung.

(2) Mängelansprüche entstehen nicht bei natürlicher Abnutzung oder Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel oder die aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind, sowie bei nicht reproduzierbaren Störungen. Werden vom Kunden oder von Dritten unsachgemäß Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche, es sei denn der Kunde kann nachweisen, dass die gerügte Störung nicht durch diese Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten verursacht worden ist.

(3) Handelt der Kunde als Unternehmer

• begründet ein unwesentlicher Mangel grundsätzlich keine Mängelansprüche;

• hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;

• beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang;

• sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln grundsätzlich ausgeschlossen;

• beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.

(4) Handelt der Kunde als Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden, mit der Einschränkung der nachfolgenden Ziffer.

(5) Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Verjährungsfrist Verkürzungen gelten nicht

• für Sachen, die nicht entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise verwendet worden sind und daher Mangelhaftigkeit verursacht haben,

• für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen,

• für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen, sowie

• für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.

(6) Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB unberührt bleiben.

(7) Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.

(8) Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

(9) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde. Etwaige von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die gesetzlichen Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.

(10) Der Käufer kann seine Rechte oder Pflichten aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nur dann auf eine andere Person übertragen, wenn der Verkäufer dieser Übertragung schriftlich zustimmt. Der Käufer kann jedoch unsere lebenslange Garantie gemäß § 20 dieser AGB auf eine Person übertragen, die das von der Garantie umfasste Produkt erworben hat, sofern der Käufer das durch den Verkäufer bereitgestellte Standardformular zur Eigentumsübertragung unterzeichnet hat. Wenn Sie Unterstützung betreffend das benannte Formular oder allgemeine Rückfragen zum Eigentumsübergang und die Garantie haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Für den Service der Garantieübertragung wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr in Höhe von 350€ erhoben. Wir übernehmen keine Haftung im Rahmen der Garantie gegenüber dem Käufer des Produkts, wenn das formelle Formular für die Eigentumsübertragung nicht vollständig ausgefüllt wurde.

§ 10 Haftung

(1) Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(2) In sonstigen Fällen haftet der Verkäufer – soweit in Absatz 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht (Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung vorbehaltlich der Regelung in Absatz 3 ausgeschlossen.

(3) Für den Fall, dass der Verkäufer oder ein durch den Verkäufer beauftragter Erfüllungsgehilfe oder beauftragter Dritter, in Ihrem Eigentum oder Ihrem Besitz Dienstleistungen zum Zwecke der Installation, Wartung oder Inspektion erbringt und dabei ein Schaden entsteht, haftet der Verkäufer für diesen Schaden.

In diesem Fall muss der Käufer dem Verkäufer ausreichende Beweise zur Verfügung stellen, um die Höhe des Schadens/der Schäden zu bestimmen. Überdies ist der Käufer dazu verpflichtet, dem Verkäufer Zugang zu seinem Eigentum oder seinem Besitz zu gewähren, um den Schaden/ die Schäden untersuchen und in Augenschein nehmen zu können sowie eine gründliche Beurteilung und/oder Bewertung der Höhe des Schadens vornehmen zu können. Indem der Käufer diesen AGB zustimmt, erklärt er sich bereit, dem Verkäufer den Zugang zu seinem Eigentum oder Besitz zu gestatten und erklärt sich damit einverstanden, dass der Verkäufer oder ein durch diesen beauftragter Dritter die benötigten Informationen vervollständigen bzw. klare, ausreichende Unterlagen und Bilder fertigen kann.

Der Verkäufer hat das Recht vom Käufer qualitative, detailierte und gut erkennbare Bilder aus verschiedenen Winkeln und Distanzen einzufordern. Falls die von Käufer erstellten Bilder für den Verkäufer ungenügend sind, hat der Verkäufer das Recht neue und qualitativere Bilder, welche hilfreich sind die Sachelage zu klären, einzufordern.

§ 11 Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung

(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht über das der Verkäufer nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz 2 geregelt. In Absatz 3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Clearlight Saunas Europe GmbH, Lehmweg 10, 20251 Hamburg, Tel.: +49 (0)40 4011 0162, E-Mail: info@clearlightinfrarotkabinen.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der ggf. bei Ihnen angefallenen Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Um das Geld auf Ihr Konto zurückzuerstatten, benötigen wir von Ihnen Bankinformationen betreffend das Konto, auf welches die Zahlung geleistet werden soll. Bitte nennen sie uns die bei dem kontoführenden Kreditinstitut hinterlegten Informationen vollständig und zutreffend. Insbesondere benötigten wir folgende Informationen:

-Vollständiger Name des Kontoinhabers
-Name des Bank-/Kreditinstituts
-IBAN
-BIC

Sofern es sich um ein Gemeinschaftskonto handelt, geben Sie bitte die Namen aller Kontoinhaber an.
Bitte beachten Sie, dass wir nur in der gleichen Währung, in der Ihre Rechnung ausgestellt wurde, eine Rückerstattung vornehmen können.

Rückzahlungen können nur auf das Ursprungskonto der vom Käufer getätigten Eingangszahlungen erstattet werden. Dies gilt sowohl für Privat-, als auch für Geschäftskonten.

Wenn Sie uns inkorrekte Bankdaten zur Verfügung stellen, kann dies zu Verzögerungen bei Ihrer Rückerstattung führen. Daher bitten wir Sie um Sorgfalt bei der Bereitstellung dieser Informationen.

Rückzahlungen werden ausschließlich an ein Bankinstitut geleistet, welches seinen Sitz in demselben Land hat, aus welchem wir die Zahlung erhalten haben. Andere Bankinstitute aus anderen Ländern sind ausgeschlossen.

Jegliche anfallende Bank- oder Transaktionsgebühren müssen von dem Käufer getragen werden.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten für die Rücksendung können sich bei sperrigen Waren für folgende Saunamodelle, unter Vorbehalt, auf folgende Preise belaufen:

“Dome”: 150 EUR innerhalb Deutschlands und 200€ aus der Schweiz

“OD-5” oder “Retreat”: 900 EUR

Alle andere Saunamodelle: 350 EUR

Die finalen Kosten werden beim Spediteur angefragt und können variieren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

a) Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind

b) Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

c) Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,

d) Verträge, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen; dies gilt nicht hinsichtlich weiterer bei dem Besuch erbrachter Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder hinsichtlich solcher bei dem Besuch gelieferter Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden.

(3) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Verkäufer nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An
Clearlight Saunas Europe GmbH
Lehmweg 10
20251 Hamburg
Deutschland E-Mail: info@clearlightinfrarotkabinen.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_______________________________________________________
_______________________________________________________


Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________


________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Ort, Datum

(*) Unzutreffendes bitte streichen.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers.

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

(4) Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/odr. Der Verkäufer ist jedoch weder zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit noch verpflichtet.

§ 13 Unsere Produkte

(1) Die Abbildungen der Produkte auf unserer Website dienen lediglich der Veranschaulichung. Obwohl wir alle Anstrengungen unternommen haben, die Farben und Spezifikationen genau darzustellen, wird nicht garantiert, dass die Darstellung der Farben und Spezifikationen der Produkte zutreffend dargestellt wird. Ihr Produkt kann von diesen Abbildungen abweichen. Alle Größen, Gewichte, Kapazitäten, Abmessungen und Maße, die auf unserer Website angegeben sind, haben eine Toleranz von bis zu 5 %, da viele unserer Produkte handgefertigt werden und aus Naturstoffen bestehen.

(2) Wenn der Verkäufer das Produkt nach Maß oder nach den von Ihnen angegebenen Maßen anfertigt, wird keine Haftung durch den Verkäufer für die Richtigkeit der Maße übernommen. Eine Prüfung der übermittelten Angaben durch den Käufer findet durch den Verkäufer nicht statt. Informationen und Tipps zum Maßnehmen finden Sie auf unserer Website oder indem Sie uns kontaktieren.

(3) Wenn Sie das bestellte Produkt ändern möchten, setzen Sie sich bitte innerhalb von 5 Werktagen (Samstag stellt keinen Werktag im Sinne dieser Klausel dar) ab dem Datum der Bestellung mit uns in Verbindung. Wir werden Ihnen mitteilen, ob die Änderung möglich ist. Wenn dies der Fall ist, werden wir Sie über etwaige Änderungen des Produktpreises, des Liefertermins oder sonstige Änderungen informieren, die aufgrund der von Ihnen gewünschten Änderung erforderlich werden, und Sie bitten, zu bestätigen, ob Sie die Änderung vornehmen möchten. Wenn Sie sich nach Ablauf von 5 Werktagen bei uns melden, können wir Ihrem Wunsch möglicherweise nicht mehr nachkommen.

(4) Der Verkäufer ist berechtigt, die Lieferung eines Produkts auszusetzen, um:

• technische Probleme zu beheben oder kleinere technische Änderungen vorzunehmen;

• das Produkt zu aktualisieren, um Änderungen in den relevanten Gesetzen und regulatorischen Anforderungen zu berücksichtigen;

• Änderungen am Produkt vorzunehmen, die von Ihnen gewünscht oder Ihnen von uns mitgeteilt wurden.

(5) Wir setzen uns im Voraus mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen mitzuteilen, wenn wir die Lieferung der Produkte aussetzen, es sei denn, das Problem ist dringend oder ein Notfall. Wenn wir die Lieferung des Produkts länger als 3 Monate aussetzen müssen, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um den Vertrag zu beenden, und wir erstatten Ihnen alle Beträge, die Sie im Voraus für das Produkt bezahlt haben.

(6) Unsere Infrarotkabinen werden in mehreren Paketen auf einer individuellen Palette geliefert. Die angegebenen Paketmaße und das angegebene Gewicht der einzelnen Pakete sind ungefähre Maße und Gewichte (näherungswerte) und können variieren.

(7) Durch die Beschaffenheit und Produktionsweise der Infrarotkabinen (Saunen werden aus natürlichen Materialien handgefertigt) können Abweichungen vom Standard, oder Schönheitsfehler entstehen (z.B. Risse, oder kleine Macken im Holz). Etwaige Mängel werden nicht durch den Verkäufer ersetzt, oder Ausgleichszahlungen geleistet.

§ 14 Geistiges Eigentum, Rechte & Patente

(1) Für die Zwecke dieser AGB versteht man unter "Rechte des geistigen Eigentums" Patente, Rechte an Erfindungen, Urheberrechte und verwandte Schutzrechte, Urheberpersönlichkeitsrechte, Warenzeichen und Dienstleistungsmarken, Geschäftsbezeichnungen und Domänennamen, Rechte an Aufmachungen und Handelsaufmachungen, Geschäftswert und das Recht, wegen unerlaubter Vervielfältigung oder unlauterem Wettbewerb zu klagen, Rechte an Mustern und Modellen, Rechte an Computersoftware, Datenbankrechte, Rechte zur Nutzung und zum Schutz der Vertraulichkeit von, vertrauliche Informationen (einschließlich Know-how und Geschäftsgeheimnisse) und alle anderen Rechte an geistigem Eigentum, jeweils unabhängig davon, ob sie eingetragen sind oder nicht, einschließlich aller Anträge und Rechte zur Beantragung und Gewährung, Erneuerung oder Erweiterung dieser Rechte und der Rechte zur Inanspruchnahme der Priorität dieser Rechte sowie aller ähnlichen oder gleichwertigen Rechte oder Schutzformen, die jetzt oder in Zukunft in irgendeinem Teil der Welt bestehen oder bestehen werden.

(2) Die Rechte des geistigen Eigentums an den Produkten verbleiben bei uns. Sie dürfen unser geistiges Eigentum nicht unterlizenzieren, übertragen oder anderweitig damit handeln. Sie dürfen nichts tun oder unterlassen, was die Gültigkeit unserer Rechte des geistigen Eigentums oder unseren Ruf oder die Gültigkeit oder den Ruf unserer Rechte des geistigen Eigentums beeinträchtigen könnte. Sie dürfen die Produkte ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung in keiner Weise anpassen oder verändern, und alle Rechte des geistigen Eigentums an den veränderten oder angepassten Produkten sind unser Eigentum.

(3) Sie verpflichten sich hiermit, uns von allen Ansprüchen, Verlusten, Kosten, Ausgaben und Verfahren freizustellen, die uns infolge eines Verstoßes Ihrerseits gegen die Bestimmungen dieses Paragraphen 14 entstehen.

§ 15 Installation & Montage unserer Infrarotkabinen

(1) Wenn Sie den Installationsservice bestellt und bezahlt haben und Sie uns keinen Zugang zu Ihrem Grundstück gewähren und der Verkäufer infolgedessen die Dienstleistungen nicht wie vereinbart erbringen kann und der Käufer keinen triftigen Grund dafür hat, ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer die zusätzlichen Kosten in Rechnung zu stellen, die dem Verkäufer dadurch entstehen. Wenn wir trotz unserer angemessenen Bemühungen nicht in der Lage sind, Sie zu kontaktieren oder den Zugang zu Ihrem Eigentum innerhalb von 10 Arbeitstagen neu zu arrangieren, können wir den Vertrag beenden und § 7 findet Anwendung.

Dasselbe gilt auch, wenn der Einbauort nicht leicht zugänglich oder für den Einbau nicht vorbereitet ist.

(2) Um Wartung und Reparaturen zu erleichtern, empfiehlt der Verkäufer, die Sauna so aufzustellen, dass sie von allen Seiten zugänglich ist.

Wird die Zugänglichkeit durch die Platzierung der Sauna beeinträchtigt, ist der Kunde verantwortlich für

(a) den Zugang zur Sauna, so dass Techniker ihre Arbeiten bequem und ohne EInschränkungen ausführen können, und/oder

(b) zusätzliche Kosten die entstehen, um einen Zugang zur Sauna zu schaffen. Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, dem Kunden die Kosten für den Besuch eines Technikers in Rechnung zu stellen, wenn die geplante Arbeit aufgrund von Problemen mit der Zugänglichkeit der Sauna nicht ausgeführt werden konnte.

(3) Vorbereitung des Standorts: Die Sauna benötigt einen flachen, ebenen und waagerechten Untergrund. Die Installation der Sauna auf einem ungeeigneten Boden kann zu Problemen bei der Installation und Benutzung führen, wie z. B. nicht ineinander passende Saunakomponenten, Lücken zwischen Tür und Feldern oder rissige Saunaböden. Alle Probleme, die durch einen nicht ebenen Fußboden entstehen, sind nicht von der Garantie des Verkäufers abgedeckt.

(a) Sie sind dafür verantwortlich, dass der Bereich oder das Grundstück, in dem das Produkt installiert oder verwendet werden soll, wie in den dem Produkt beiliegenden oder Ihnen von uns zugesandten Anweisungen beschrieben, für das Produkt geeignet ist.

(b) Dazu gehört auch, dass das Produkt in einem Bereich oder auf einem Grundstück installiert wird, welches nicht gefährlich, den Elementen zu stark ausgesetzt, instabil sowie keiner Gefahr der Bodenabsenkung ausgesetzt oder anderweitig für die Installation einer Sauna ungeeignet ist.

(c) Sie sind auch dafür verantwortlich, dass alle für die Installation erforderlichen Versorgungseinrichtungen vorhanden und funktionsfähig sind und für das Produkt geeignet sind. Dazu gehört auch, dass der Stromanschluss funktioniert und für das Produkt geeignet ist. Die Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann dazu führen, dass das Produkt nicht funktioniert oder defekt wird oder dass die Installateure die Installation nicht beginnen oder abschließen können, wenn Sie den Installationsdienst bestellt haben. In diesem Fall gehen alle Kosten, die mit der Neuplanung der Installation verbunden sind, zu Ihren Lasten.

(4) Im Bezug auf Outdoor Saunen ist besonders darauf hinzuweisen, dass diese vom zertifizierten Elektriker angeschlossen werden müssen.

(5) Zwischen der Lieferung und der Installation der Ware liegt in Regel mindestens 1 Werktag (Samstag stellt keinen Werktag im Sinne dieser Klausel dar). Die Lieferungen und Installationen finden von montags bis freitags statt.

§ 16 Höhere Gewalt

(1) Für die Zwecke dieser Klausel bezeichnet der Begriff "Höhere Gewalt" jeden Umstand, der sich unserer Kontrolle entzieht, einschließlich Überschwemmung, Dürre, Erdbeben oder andere Naturkatastrophen, Epidemien oder Pandemien, Terroranschläge, Bürgerkrieg, Aufruhr oder Unruhen, Krieg, Kriegsdrohung oder Kriegsvorbereitung, bewaffneter Konflikt, Verhängung von Sanktionen, Embargo oder Abbruch der diplomatischen Beziehungen, nukleare, chemische oder biologische Kontamination oder Überschallknall; Gesetze oder Maßnahmen einer Regierung oder Behörde, einschließlich der Auferlegung von Ausfuhr- oder Einfuhrbeschränkungen, -quoten oder -verboten oder der Nichterteilung einer erforderlichen Lizenz oder Genehmigung; Einsturz von Gebäuden, Feuer, Explosion oder Unfall; Arbeits- oder Handelsstreitigkeiten, Streiks, Arbeitskampfmaßnahmen oder Aussperrungen, Nichterfüllung durch Lieferanten oder Subunternehmer.

(2) Sofern der Verkäufer den sich selbst in § 16 Abs. (4d) Satz (i) und (ii) auferlegten Informationspflichten entsprochen hat, ist er nicht vertragsbrüchig oder anderweitig haftbar für eine Nichtleistung, Schlechtleistung oder ein anderweitiges Versäumnis oder eine Verzögerung bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis, sofern der Verkäufer durch ein Ereignis höherer Gewalt an der Erfüllung seiner Verpflichtungen gemäß diesen AGB gehindert oder behindert wird oder sich die Leistung des Verkäufers dadurch verzögert. Der Zeithorizont für die Erfüllung dieser Verpflichtungen wird entsprechend der Dauer des hindernden Ereignisses verlängert.

(3) Die entsprechenden Verpflichtungen des Käufers aus dem Vertragsverhältnis werden in gleichem Maße ausgesetzt und die Frist für die Erfüllung dieser Verpflichtungen verlängert.

(4) Im Falle eines Ereignisses höherer Gewalt wird der Verkäufer:

(i) den Käufer umgehend nach Kenntniserlangung über den Eintritt der höheren Gewalt schriftlich über das konkrete Ereignis, das Datum seines Beginns, die prognostizierte und mögliche Dauer sowie die Auswirkungen des Eintritts der höherer Gewalt auf seine Fähigkeit, seinen Verpflichtungen gemäß diesen AGB zu erfüllen, informieren; und

(ii) sich in angemessener Weise bemühen, die Auswirkungen des Eintritts der höheren Gewalt auf die Verpflichtungen des Verkäufers abzumildern.

(5) Wenn das Ereignis höherer Gewalt die Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers für einen ununterbrochenen Zeitraum von mehr als 3 Monaten verhindert, behindert oder verzögert, kann der Käufer diesen Vertrag durch schriftliche Erklärung an uns kündigen.

§ 17 Recht auf Kündigung des Kaufvertrags

(1) Der Käufer ist berechtigt, den Kaufvertrag außerordentlich und ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, aufgrund dessen ein Festhalten am Vertrag unzumutbar ist erscheint.

(2) Überdies ist der Käufer berechtigt, den Kaufvertrag ohne Einhaltung einer Frist schriftlich zu kündigen, sofern für den Kaufvertrag noch kein Versandauftrag erstellt wurde und einer der nachfolgenden Gründe vorliegt:

(a) Der Verkäufer hat den Käufer über eine bevorstehende Änderung des Produkts oder dieser AGB informiert, mit der der Käufer nicht einverstanden ist;

(b) Der Verkäufer hat den Käufer auf einen für den Käufer nachteiligen Fehler im Preis oder in der Beschreibung des von Ihm bestellten Produkts hingewiesen;

(c) es besteht das Risiko, dass sich die Lieferung der Produkte aufgrund von Ereignissen, die sich der Kontrolle des Verkäufers entziehen, wie in § 16 beschrieben, erheblich (> 3 Monate) verzögert;

(d) Der Verkäufer die Lieferung der Produkte aus technischen Gründen ausgesetzt hat oder den Käufer darüber informiert hat, dass er die Lieferung aus technischen Gründen aussetzen wird.

§ 18 Unsere Rechte zur kündigung des Vertrags

(1) Der Verkäufer ist berechtigt, den Vertrag jederzeit schriftlich ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen, wenn:

(a) der Käufer keine Zahlung an den Verkäufer bei Fälligkeit leistet und diese Schuld auch nicht innerhalb von 7 Tagen nach Zahlungsaufforderung beglichen wird;

(b) der Käufer den Verkäufer nicht innerhalb von 7 Tagen nach Aufforderung durch den Verkäufer die Informationen zur Verfügung stellen, die er für die Lieferung der Produkte benötigt;

(c) Der Käufer dem Verkäufer nicht innerhalb von 7 Tagen nach dem bestätigten Liefertermin erlaubt, die Produkte an ihn zu liefern; oder

(d) der Käufer dem Verkäufer nicht innerhalb von 7 Tagen nach dem bestätigten Termin für die Erbringung von Installationsdienstleistungen Zugang zu seinen Räumlichkeiten gewährt, um die Dienstleistungen zu erbringen.

§ 19 Stornierungs- und Rückgabebedingungen

(1) Wenn eine Bestellung vor dem Versand storniert wird, wird die Zahlung vollständig zurückerstattet. Beachten Sie, dass wir Ihr Produkt als "versandt" betrachten, wenn ein Frachtbrief und eine Sendungsverfolgungsnummer für einen Frachtführer erstellt wurden. Nachdem Produkte als versandt betrachtet wurden, werden Stornierungen wie unten beschrieben als Rücksendungen behandelt.

(2) Für alle Rücksendungen ist eine Rücksendegenehmigung (RMA) unserer Kundendienstabteilung erforderlich. Bitte rufen Sie 040 4011 0162 Option "2" an, um eine RMA zu erhalten. Ohne RMA werden keine Rücksendungen akzeptiert oder Gutschriften gewährt. Um eine Gutschrift oder ein Ersatzgerät zu erhalten, müssen wir zunächst die Möglichkeit haben, Ihre Rücksendung zu erhalten und vollständig zu prüfen.

(3) Die hier aufgeführten Rückgaberichtlinien gelten für:

(a) alle Saunen

(b) Alle Add-ons

Gemäß unserer 30-tägigen risikofreien Rückgaberichtlinie werden Rücksendungen innerhalb von 30 Werktagen nach Erhalt des Produkts akzeptiert. Die Versandkosten für Rücksendungen gehen zu Lasten des Kunden. Alle zurückgegebenen Artikel müssen in „neuem“ oder „neuwertigem“ Zustand, in unbeschädigter Originalverpackung des Herstellers und mit allen Original-Produkthandbüchern zurückgesandt werden. Nachdem das Produkt in neuwertigem Zustand eingegangen, geprüft und verifiziert wurde, wird der Kaufpreis des Produkts erstattet. Die Rücksendekosten werden nicht erstattet und dürfen durch den Verkäufer einbehalten werden.

(4) Die oben genannten Rückgaberichtlinien gelten nicht für:

Outdoor Saunen

Im Gegensatz zu Absatz 3 gelten für Outdoor Saunen folgende Regelungen: Kein allgemeines vertragliches Rückgaberecht. Rückgaben innerhalb von 30 Tagen können im Einzelfall mit dem Verkäufer verhandelt werden, die Kosten hierfür sind individuell im Ermessen des Verkäufers und betragen bis zu 50 % des Kaufpreises.

Gründe für Rückgabe einer Outdoor Sauna: Eine Rückgabe des Produkts ist auch dann nicht zulässig, wenn es kosmetische Mängel, oder behebbare (Transport-)Schäden aufweist.

Eine kostenfreie Rückgabe wird nur dann gewährleistet, wenn das Produkt erhebliche Mängel vorweist, die die Nutzung und Wirkung erheblich einschränken und die nicht durch Clearlight behoben werden können. Eine kostenfreie Rückgabe wird auch dann nicht gestattet wenn die Behebung der Mängel eine längere Wartezeit (> 3 Monate) mit sich bringt.

A. Die Versandkosten für Rücksendungen, welche zu Lasten des Kunden gehen, betragen, unter Vorbehalt, wie folgt. Diese Kosten werden beim Spediteur angefragt und können variieren.

1. 350€ für alle Infrarotkabinen (außer Outdoor- und Retreat Saunen) innerhalb Deutschlands

2. 150€ für die Sauna-DOME innerhalb Deutschlands und 200€ für die Sauna-DOME aus der Schweiz

3. Die Versandkosten können in einzelnen Fällen, abhängig von der Absendeadresse oder des Absendelandes, abweichen.

4. Für andere Clearlight-Produkte ist der Rückversand selbst zu organisieren und die Kosten dafür zu tragen. Der Käufer haftet für den Zustand und Transport des Produkts bis Annahme durch den Verkäufer, daher empfiehlt der Verkäufer die Buchung einer Versandversicherung mit dem Transportdienstleister. Wenn Sie einen von einer Spedition gelieferten Artikel aus einem anderen Grund als einer beschädigten Ware oder einem Versandfehler von uns ablehnen, wird der Artikel als Rücksendung behandelt und es fallen die in Abschnitt 3 beschriebenen Kosten an.

B. Für die meisten Produkte gilt eine Herstellergarantie, die sich in / auf der Verpackung oder in der Dokumentation befindet. Über die Herstellergarantie hinaus gewähren wir keine Garantie.

C. Sonderanfertigungen, Handelsmarken oder nicht standardmäßige Saunamodelle werden nicht erstattet.

§ 20 Garantie

(1) Für Ihre Clearlight Infrarotkabine von Saunas Works wird garantiert, dass sie frei von Material- und Verarbeitungs- fehlern ist:

1) Heizkörper: lebenslang

2) Verarbeitung: lebenslang

3) Elektrische Komponenten: lebenslang

4) Audiokomponenten: lebenslang

Diese Garantie erstreckt sich nur auf den Erstkäufer der Infrarotkabine und endet mit dem Eigentumsübergang. Sie erstreckt sich nicht auf die kommerzielle oder institutionelle Nutzung oder Installation.

Diese Garantie erlischt, wenn die Infrarotkabine verändert oder missbraucht wurde. Diese Fälle umfassen den Betrieb oder die Wartung der Infrarotkabine in Abweichung von den veröffentlichten Anleitungen. Die Garantie erstreckt sich nur auf Herstellungsmängel und deckt keine Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung des Produkts durch den Eigentümer entstehen.

Sauna Works haftet nicht für den Nutzungsausfall der Infrarotkabine oder andere Neben- oder Folgeschäden. Unter keinen Umständen können Sauna Works oder einer ihrer Vertreter für Verletzungen von Personen oder Eigentumsschäden haftbar gemacht werden. Änderungen der technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten.

Die Gewährleistung für die kommerzielle oder institutionelle Nutzung beträgt:

1) Heizkörper: 5 Jahre,
2) Verarbeitung: 5 Jahre,
3) Elektrische Komponenten: 5 Jahre,
4) Audiokomponenten: 1 Jahr

(2) Garantie - Wartung: Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Sauna durch regelmäßige Reinigung und Einstellung instand gehalten wird. Dazu gehören unter anderem das Nachziehen von Scharnieren und Schrauben sowie das Reinigen und gelegentliche Abschleifen aller Oberflächen und die regelmäßige Erneuerung der Silikondichtungen bei Outdoor Saunen. Bei verstärkter oder kommerzieller Nutzung erklärt sich der Kunde bereit, wöchentliche Wartungskontrollen durchzuführen, deren Einzelheiten im Wartungsleitfaden beschrieben sind, der bei Bedarf auf Anfrage ausgehändigt wird.
Schäden, die durch mangelnde Wartung der Sauna entstehen, werden nicht durch die Garantie abgedeckt.

(3) Service/Gewährleistung: Damit das Kundenbetreuungsteam dem Kunden bei Anfragen helfen kann, werden unter Umständen detaillierte Informationen (Fotos, Videos oder ausführliche Antworten) angefordert. Die Nichtbereitstellung dieser Informationen kann dazu führen, dass die Anfrage des Kunden nicht oder nur verzögert bearbeitet werden kann.

(4) Vorbereitung des Standorts - Garantie: Die Sauna benötigt einen flachen, ebenen und waagerechten Untergrund. Die Installation der Sauna auf einem ungeeigneten Boden kann zu Problemen bei der Installation und Benutzung führen, wie z. B. nicht ineinander passende Saunakomponenten, Lücken zwischen Tür und Feldern oder rissige Saunaböden. Alle Probleme, die durch einen nicht ebenen Fußboden entstehen, sind nicht von der Garantie abgedeckt.

(5) Die Garantie für Outdoor Saunen ist nur bei ständiger Nutzung der bereitgestellten Abdeckhaube, oder einer alternativen geeigneten Abdeckung durch den Kunden, die einer Kontrolle des Verkäufers bedarf, gültig. Ausdrücklich von der Garantie ausgenommen sind Schäden durch Wassereintritt in Outdoor Saunen.

§ 21 Rabattcodes

(1) Die Rabattcodes können nur für die vom Verkäufer angegeben Produkte angewendet werden. Einzelne Produkte können vom Verkäufer für Rabattcodes ausgeschlossen werden.

(2) Nur für die vom Verkäufer gültigen Rabattcodes können auf die Käufe angewendet werden.

(3) Der Verkäufer behält sich das Recht über die Gültigkeit und der Dauer der Gültigkeit zu entscheiden und kann ohne Vorankündigung auch die Gültigkeit der Rabattcodes entnehmen.

(4) Für jeden Käufer ist nur ein Rabattcode gleichzeitig anwendbar.

(5) Rabattcodes können nicht mit anderen Rabattaktionen kombiniert werden.

(6) Der Rabattcode muss während des Bestellvorgangs durch telefonische oder schriftliche Angabe des Rabattcodes, eingelöst werden. Der Verkäufer gewährt dem Käufer eine maximale 7 tägige Frist in der die Rabattcodes nach Bestelldatum eingelöst werden können. Nach Ablauf der 7 tägigen Frist ist die Einlösung eines Rabattcodes ausgeschlossen.

(7) Falls der Kunde von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird der Wert des ihm vorliegenden oder bereits geltend gemachten Rabattcodes in keiner Weise als Geldwert erstattet.

‍

Notwendig (10)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Name
Provider
Purpose
Expiry
Type
__cf_bm [x2]
Keap

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.

1 day
HTTP Cookie
_GRECAPTCHA
Google

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.

179 days
HTTP Cookie
CONSENT [x2]
Google YouTube

Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die DSGVO-Konformität der Website erforderlich.

2 years
HTTP Cookie
CookieConsent
Cookiebot

Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domäne

1 year
HTTP Cookie
GCLB [x2]
Keap

Dieses Cookie wird im Zusammenhang mit dem Lastausgleich verwendet – Dies optimiert die Antwortrate zwischen dem Besucher und der Website, indem die Verkehrslast auf mehrere Netzwerkverbindungen oder Server verteilt wird.

1 day
HTTP Cookie
JSESSIONID [x2]
Keap

Behält Benutzerzustände über Seitenanforderungen hinweg bei.

Session
HTTP Cookie
rc::a
Google

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.

Persistent
HTML Local Storage
rc::b
Google

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.

Session
HTML Local Storage
rc::c
Google

Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.

Session
HTML Local Storage
test_cookie
Google

Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.

1 day
HTTP Cookie
Vorlieben (6)

Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Name
Provider
Purpose
Expiry
Type
state
Livechat

Notwendig für die Funktionalität der Chatbox-Funktion der Website.

Persistent
HTML Local Storage
c_auth_token:
10434997
Livechat

Identifiziert den Besucher über Geräte und Besuche hinweg, um die Chatbox-Funktion auf der Website zu optimieren.

Persistent
HTML Local Storage
_Ic_cid
Livechat

Notwendig für die Funktionalität der Chatbox-Funktion der Website.

2 years
HTTP Cookie
Ic_cst
Livechat

Notwendig für die Funktionalität der Chatbox-Funktion der Website.

2 years
HTTP Cookie
oath redirect detector
Livechat

Ermöglicht der Website, den Besucher wiederzuerkennen, um die Chatbox-Funktionalität zu optimieren.

1 day
HTTP Cookie
side_storage_+
Livechat

Notwendig für die Funktionalität der Chatbox-Funktion der Website.

Persistent
HTML Local Storage
Statistiken (22)

Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name
Provider
Purpose
Expiry
Type
_at.hist.#
Oracle

Wird von der Social-Sharing-Plattform AddThis verwendet, um den Nutzungsverlauf des AddThis-Sharing-Widgets durch den Benutzer zu speichern

Persistent
HTML Local Storage
_clck
Microsoft

Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website. Dies wird verwendet, um statistische Berichte und Heatmaps für den Eigentümer der Website zu erstellen.

1 year
HTTP Cookie
_clsk
Microsoft

Registriert statistische Daten über das Benutzerverhalten auf der Website. Wird für interne Analysen des Website-Betreibers verwendet.

1 day
HTTP Cookie
_cltk
Microsoft

Registriert statistische Daten über das Benutzerverhalten auf der Website. Wird für interne Analysen des Website-Betreibers verwendet.

Session
HTML Local Storage
_ga
Google

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

2 years
HTTP Cookie
_ga_#
Google

Wird von Google Analytics verwendet, um Daten darüber zu sammeln, wie oft ein Benutzer die Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und den letzten Besuch.

2 years
HTTP Cookie
_gat
Google

Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.

1 day
HTTP Cookie
_gd#
Amazon

Ausstehend

Session
HTTP Cookie
_gid
Google

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.

1 day
HTTP Cookie
_hjAbsolute
SessionIn
Progress
Hotjar

Dieses Cookie wird verwendet, um zu zählen, wie oft eine Website von verschiedenen Besuchern besucht wurde – dies geschieht, indem dem Besucher eine ID zugewiesen wird, damit der Besucher nicht zweimal registriert wird.

1 day
HTTP Cookie
_hjFirstSeen
Hotjar

Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Website schon einmal besucht hat oder ob es sich um einen neuen Besucher auf der Website handelt.

1 day
HTTP Cookie
_hjIncludedIn
PageviewSample
Hotjar

Wird verwendet, um festzustellen, ob die Benutzernavigation und -interaktionen in die Datenanalyse der Website einbezogen werden.

1 day
HTTP Cookie
_hjIncluded
InSession
Sample
Hotjar

Registriert Daten über das Website-Verhalten der Besucher. Dies dient der internen Analyse und Optimierung der Website.

1 day
HTTP Cookie
_hjRecording
LastActivity
Hotjar

Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Website Daten über das Besucherverhalten zu statistischen Zwecken sammeln.

Session
HTML Local Storage
_hjSession_#
Hotjar

Sammelt Statistiken über die Besuche des Besuchers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittlich auf der Website verbrachte Zeit und welche Seiten gelesen wurden.

1 day
HTTP Cookie
_hjSession
User_#
Hotjar

Sammelt Statistiken über die Besuche des Besuchers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittlich auf der Website verbrachte Zeit und welche Seiten gelesen wurden.

1 year
HTTP Cookie
_hjTLDTest
Hotjar

Registriert statistische Daten über das Benutzerverhalten auf der Website. Wird für interne Analysen des Website-Betreibers verwendet.

Session
HTTP Cookie
_livechat_has
_visited
Livechat

Identifiziert den Besucher über Geräte und Besuche hinweg, um die Chatbox-Funktion auf der Website zu optimieren.

Persistent
HTML Local Storage
c.gif
Microsoft

Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website. Dies wird verwendet, um statistische Berichte und Heatmaps für den Eigentümer der Website zu erstellen.

Session
Pixel
TrackerCLID
Microsoft

Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website. Dies wird verwendet, um statistische Berichte und Heatmaps für den Eigentümer der Website zu erstellen.

1 year
HTTP Cookie
collect
Google

Wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten des Besuchers an Google Analytics zu senden. Verfolgt den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.

Session
Pixel
Trackerhj
ViewportId
Hotjar

Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Website Daten über das Besucherverhalten zu statistischen Zwecken sammeln.

Session
HTML Local Storage
Marketing (37)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend und damit wertvoller für Publisher und dritte Werbetreibende sind.

Name
Provider
Purpose
Expiry
Type
__atuvc
Oracle

Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website.

13 months
HTTP Cookie
__atuvs
Oracle

Stellt sicher, dass der aktualisierte Zähler dem Benutzer angezeigt wird, wenn eine Seite mit dem Social-Sharing-Dienst geteilt wird.

1 day
HTTP Cookie
_at.cww
Oracle

Wird von der Social-Sharing-Plattform verwendet.

Persistent
HTML Local Storage
_fbp
Meta Platforms, Inc

Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten bereitzustellen, z. B. Echtzeitgebote von Drittanbietern.

3 months
HTTP Cookie
_gcl_au
Google

Wird von Google AdSense verwendet, um mit der Werbeeffizienz auf Websites zu experimentieren, die ihre Dienste nutzen.

3 months
HTTP Cookie
_hjRecording
Enabled
Hotjar

Dieses Cookie wird verwendet, um den Besucher zu identifizieren und die Anzeigenrelevanz zu optimieren, indem Besucherdaten von mehreren Websites gesammelt werden – dieser Austausch von Besucherdaten wird normalerweise von einem Drittanbieter-Rechenzentrum oder Ad-Exchange bereitgestellt.

Session
HTML Local Storage
_uetsid
Microsoft

Sammelt Daten über das Besucherverhalten von mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren – Dies ermöglicht es der Website auch, die Häufigkeit zu begrenzen, mit der ihnen dieselbe Werbung gezeigt wird.

1 day
HTML Local Storage
_uetsid_exp
Microsoft

Enthält das Ablaufdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen.

Persistent
HTML Local Storage
_uetvid
Microsoft

Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.

1 year
HTML Local Storage
_uetvid_exp
Microsoft

Enthält das Ablaufdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen.

Persistent
HTML Local Storage
ads/ga-audiences
Google

Wird von Google AdWords verwendet, um Besucher erneut anzusprechen, die aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers auf Websites wahrscheinlich zu Kunden werden.

Session
Pixel
Tracker
ANONCHK
Microsoft

Registriert Daten über Besucher von mehreren Besuchen und auf mehreren Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Effizienz von Werbung auf Websites zu messen.

1 day
HTTP Cookie
at-lojson-cache-#v1
addthisedge.com

Wird von der Social-Sharing-Plattform verwendet.

Persistent
HTML Local Storage
at-rand
Oracle

Wird von der Social-Sharing-Plattform verwendet

Persistent
HTML Local Storage
IDE
Google

Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Benutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck, die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Benutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren.

1 year
HTTP Cookie
Infusionsoft
Tracking Cookie
Keap

Sammelt Daten zum Nutzerverhalten und zur Interaktion, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.

1 year
HTTP Cookie
loc
Oracle

Geolokalisierung, die verwendet wird, um Anbietern dabei zu helfen, festzustellen, wie Benutzer, die Informationen miteinander teilen, geografisch lokalisiert sind (Staatsebene).

13 months
HTTP Cookie
MUID [x2]
Microsoft

Wird häufig von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Das Cookie ermöglicht die Benutzerverfolgung, indem die ID über viele Microsoft-Domänen hinweg synchronisiert wird.

1 year
HTTP Cookie
NID
Google

Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Anzeigen verwendet.

6 months
HTTP Cookie
pagead/1p-user-list/#
Google

Verfolgt, ob der Benutzer Interesse an bestimmten Produkten oder Veranstaltungen auf mehreren Websites gezeigt hat, und erkennt, wie der Benutzer zwischen den Websites navigiert. Dies wird zur Messung des Werbeaufwands verwendet und erleichtert die Zahlung von Vermittlungsgebühren zwischen Websites.

Session
Pixel
Trackerpagead
/landing [x2]
Google

Sammelt Daten über das Besucherverhalten von mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren – Dies ermöglicht es der Website auch, die Häufigkeit zu begrenzen, mit der ihnen dieselbe Werbung gezeigt wird.

Session
Pixel
TrackerSM
Microsoft

Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät des Benutzers bei wiederholten Besuchen auf Websites identifiziert, die dasselbe Werbenetzwerk verwenden. Die ID wird verwendet, um gezielte Werbung zuzulassen.

Session
HTTP Cookie
SRM_B
Microsoft

Verfolgt die Interaktion des Benutzers mit der Suchleistenfunktion der Website. Diese Daten können verwendet werden, um dem Benutzer relevante Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren.

1 year
HTTP Cookie
uvc
Oracle

Erkennt, wie oft der Social-Sharing-Dienst AddThis auf denselben Benutzer trifft.

13 months
HTTP Cookie
VISITOR_INFO1
_LIVE
YouTube

Versucht, die Bandbreite der Nutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.

179 days
HTTP Cookie
xtc
Oracle

Registriert das Teilen von Inhalten des Benutzers über soziale Medien.

13 months
HTTP Cookie
YSC
YouTube

Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat.

Session
HTTP Cookie
ytidb::
LAST_RESULT_
ENTRY_KEY
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Persistent
HTML Local Storage
yt-remote-cast-available
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Session
HTML Local Storage
yt-remote-cast-installed
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Session
HTML Local Storage
yt-remote-connected-devices
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Persistent
HTML Local Storage
yt-remote-device-id
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Persistent
HTML Local Storage
yt-remote-fast-check-period
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Session
HTML Local Storage
yt-remote-session-app
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Session
HTML Local Storage
yt-remote-session-name
YouTube

Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video.

Session
HTML Local Storage
Nicht klassifiziert (2)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gemeinsam mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Name
Provider
Purpose
Expiry
Type
iTracker360
Amazon

Ausstehend

1 year
HTTP Cookie
iTracker360
Storage
Amazon

Ausstehend

Persistent
HTML Local Storage

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf Ihrer Wellness-Reise informiert und inspiriert zu bleiben.

Mit dem Abonnieren stimmen Sie unserer Privatsphäre & Datenschutz

Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich hinzugefügt!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Entdecken
Alle Clearlight InfrarotkabinenSanctuary Vollspektrum InfrarotkabinenPremier Fern-InfrarotkabinenEssential Fern-InfrarotkabinenOutdoor Vollspektrum InfrarotkabinenMobile InfrarotsaunaErweiterungenGesundheitliche Vorteile
unternehmen
Über unsKontaktPartner & Affiliate werdenGarantie & GewährleistungPrivatsphäre & DatenschutzCookie SettingsAGBImpressumLieferung & Retour
Wissen
BlogFAQeBookPflege & Service TippsInfrarotkabinen SelbstbausatzMedienkit für Handelspartner
Orte
HamburgMünchen
rufen sie uns an unter

040 40110162

Folgen sie uns

Immer alle Neuigkeiten direkt hier:

By subscribing you agree to with our Privacy Policy

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Facebook link
Instagram link
YouTube link

Clearlight logo

Alle Produkte von Clearlight Saunas Europe GmbH entsprechen den europäischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Wir bieten einen tadellosen Produkt- und Kundenservice.
‍
2022 Clearlight Saunas Europe GmbH. Alle Rechte vorbereiten.

© Clearlight Saunas Europe GmbH.